Hinweise zum Datenschutz
Wir, die Unternehmen der Kanadevia Inova Gruppe (Kanadevia Inova Group), nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Wir respektieren die Persönlichkeitsrechte von Personen und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten (insbesondere dem Schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), der EU-DSGVO, der UK-DSGVO und der geltenden staatlichen Gesetzgebung) sowie unserer Datenschutzpolitik.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzpolitik haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Dieser Hinweis zum Datenschutz informiert Sie darüber, wie die Unternehmen der Kanadevia Inova Gruppe Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen und die im Zusammenhang mit der Beziehung einer Person zur Kanadevia Inova Gruppe erhoben werden. Personenbezogene Daten beziehen sich auf Personen, bei denen es sich ohne Unterscheidung um Mitarbeiter und Besucher sowie um Vertreter von Kunden, Partnern und Lieferanten handelt.
Dieser Hinweis zum Datenschutz gilt für alle Unternehmen der Kanadevia Inova Gruppe und deren Mitarbeiter. Sie gilt für alle personenbezogenen Daten, unabhängig von der Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten empfangen, und unabhängig von den Informationskanälen, über die wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten haben.
1. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website oder unserer Unternehmenspräsenz auf Social Media
Wir bedienen die Websites www.kanadevia-inova.com und www.hz-krb.com und nutzen LinkedIn, Xing und YouTube für unseren Unternehmensauftritt. Einige unserer Online-Angebote sind auf spezifische Nutzer beschränkt und bedürfen einer Registrier- Auflage. Unsere Online-Angebote richten sich nicht an Kinder, Verbraucher oder die allgemeine Öffentlichkeit.
Wenn Sie die Kontaktinformationen auf unserer Website nutzen und per E-Mail, Telefon, Post oder über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Anzahl, Unternehmen, für das Sie arbeiten, sonstige Informationen, die Sie uns mitteilen) gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten oder Ihren Vorgang zu bearbeiten. Wir tun dies auf der Grundlage des berechtigten Interesses, sowohl in Ihrem Interesse – Sie haben uns kontaktiert – als auch in unserem Interesse, alle Anfragenden zufrieden zu stellen oder, falls erforderlich, einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen. Wir werden Ihre persönlichen Daten nur für den Zweck bearbeiten, den unsere Anforderung vorgibt.
Je nach Anforderung können Ihre persönlichen Daten in unserem Customer Relationship Management System, in unserem Lieferanten Portal (“SUMO”) oder in anderen technischen Systemen gespeichert werden.
Wenn Sie ein Kontaktformular verwenden, werden Ihre personenbezogenen Daten nach dem aktuellen Stand der Technik verschlüsselt. Sie stellen uns Ihre persönlichen Daten freiwillig zur Verfügung, aber nur so viele Daten wie nötig (Pflichtangaben sind mit einem Sternchen versehen), um Ihnen den Kontakt mit uns freizuschalten. Alle anderen Informationen sind freiwillig.
Sie können der Verarbeitung personenbezogener Daten aus berechtigtem Interesse jederzeit durch Mitteilung an uns widersprechen.
1.1. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Bei der Weitergabe oder Übermittlung personenbezogener Daten innerhalb der Kanadevia Inova Gruppe oder an Dritte halten wir uns an die gesetzlichen Vorschriften sowie an die Bestimmungen unserer Datenschutzpolitik, einschließlich der folgenden: (a) Wir können personenbezogene Daten an Dritte weitergeben, die mit der Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen beauftragt sind, vorausgesetzt, dass diese Dritten die personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzpolitik und unseren Anweisungen verwenden; (b) wir können personenbezogene Daten in Länder weitergeben und/oder dort lagern, in denen möglicherweise andere Datenschutzgesetze gelten als in dem Land, in dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden. Wenn wir dies tun, werden wir die personenbezogenen Daten nur für die rechtmäßigen Zwecke in Übereinstimmung mit der jeweiligen Gesetzgebung übermitteln. Wir weisen Sie hiermit ausdrücklich darauf hin, damit Sie sich der Risiken einer solchen Übertragung von Daten bewusst sind.
Wenn die personenbezogenen Daten außerhalb der Schweiz, des Vereinigten Königreichs und des EWR übermittelt werden, verwenden wir in der Regel die folgenden Rechtsvorschriften: (i) einen Angemessenheitsbeschluss (Art. 16 (1) des DSG oder Art. 45 (1) GDPR / UK GDPR), (ii) eine Vereinbarung mit Mustervertragsklauseln in Übereinstimmung mit dem Datenaustausch (Art. 16 (2) Buchstabe d) DSG oder Art. 46 Abs. 2 lit. c) GDPR/UK GDPR), (iii) den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages (Art. 17 Abs. 1 lit. b) DSG oder Art. 49 (1) Buchstabe b) oder c) GDPR/UK GDPR).
1.2. Dauer der Lagerung von personenbezogenen Daten
Wir ergreifen Schritte, um personenbezogene Daten nur so lange aufzubewahren, wie es für die Zwecke, für die sie gesammelt und verwendet werden, erforderlich ist (vor allem, wenn dies durch die lokale Gesetzgebung vorgeschrieben ist, z. B. für buchhalterische oder steuerliche Zwecke oder zur Erfüllung des Vertrages), und wir löschen oder anonymisieren sie, nachdem diese Aufbewahrungsanforderungen erfüllt sind.
1.3. Hosting und andere Dienstleistungen
Wir bedienen uns für den Betrieb unseres Online-Angebots der Dienste von autorisierten Dienstleistern in der Schweiz, Deutschland und England. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig überprüft.
Bei der Nutzung unseres Online-Angebots werden von uns oder unseren Dienstleistern in unserem Auftrag Kontakt-, Inhalts-, Nutzungs-, Meta- und Kommunikationsdaten bearbeitet. Dies erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der effizienten und sicheren Bereitstellung des Onlineangebotes, dem Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung, auf Grundlage einer von Ihnen angeforderten Leistung oder in bestimmten Fällen nach Ihrer Einwilligung.
1.4. Sammeln von Zugangsdaten und Log-Dateien
Jeder Zugriff auf den Server, auf dem sich ein von uns genutzter Dienst befindet (so genannte Serverlogfiles), wird von uns oder unserem Dienstleister protokolliert. Dabei handelt es sich um folgende Daten, die technisch notwendig sind, um unser Online-Angebot darzustellen und die Stabilität und Sicherheit der Website zu gewährleisten: Name der abgerufenen Website, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über den erfolgreichen Abruf, Browsertyp und -version, Betriebssystem des Nutzers, zuvor besuchte Seiten, Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode, IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Gründen der Sicherheit (zum Beispiel zur Aufklärung missbräuchlicher oder betrügerischer Aktivitäten) für maximal 7 Tage gelagert und dann gelöscht. Logfile-Informationen, die über diese Periode hinaus zu Beweiszwecken benötigt werden, z.B. zur Verwendung als Beweismittel vor Behörden oder Gerichten für die rechtswidrige Nutzung unserer Seiten durch den Website-Nutzer, können bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Zwischenfalls aufbewahrt werden, auch bis zu einer endgültigen Entscheidung oder einem Urteil.
Eine Weitergabe der vorgenannten Daten an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche, zur Erfüllung des vorgesehenen Zwecks erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
1.5. Cookies, Web Warnleuchten und andere technische Mittel
Bei der Nutzung unseres Online-Angebots verwenden wir Cookies und andere technische Mittel, die Vorgänge bearbeiten, wenn Sie unseren Online-Dienst nutzen.
Cookies sind kleine Textdateien, die dem von Ihnen verwendeten Browser zugewiesen und auf Ihrer Vorrichtung gelagert werden und die der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen liefern. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihre Vorrichtung übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, was sowohl in Ihrem als auch in unserem Interesse liegt.
Bei einigen Cookies, die für die technische Speicherung oder den Zugang zu unserem Online-Angebot nicht unbedingt erforderlich sind oder die nicht nur dazu dienen, die Nutzung eines von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienstes freizuschalten, werden wir vor dem Vorgang der Datenverarbeitung Ihre Zustimmung einholen.
1.6. Verwendung von Cookies
Unser Online-Angebot verwendet die folgenden Arten von Cookies, deren Umfang und Betrieb im Folgenden erläutert werden und die entweder von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) verwendet werden:
- Session-Cookies: Diese werden nach dem Schließen des Browsers automatisch gelöscht. Sie speichern eine sogenannte Session-ID, mit der verschiedene Anforderungen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zugeordnet werden können. Dadurch kann Ihre Vorrichtung wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie den Browser schließen.
- Dauerhafte Cookies: Diese werden nach einer bestimmten Periode, die je nach Cookie unterschiedlich sein kann, automatisch gelöscht. Sie können diese Cookies jedoch jederzeit in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers löschen.
Sie können Ihre Browsereinstellungen selbst nach Ihren Wünschen konfigurieren. Zum Beispiel können Sie die Annahme von Drittanbieter-Cookies nur ablehnen oder alle Cookies ablehnen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie in letzterem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots nutzen können. Wir empfehlen Ihnen, Ihre Cookies und den Browserverlauf regelmäßig manuell zu löschen.
Cookies von Dritten bedürfen der Zustimmung. Bei diesen und bei Cookies zu Marketingzwecken geben wir Ihnen die Möglichkeit, vor dem Vorgang der Datenbearbeitung zuzustimmen. Sie können eine solche Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei der Vorgang der Bearbeitung der Daten bis zum Widerruf der Einwilligung nicht berührt wird.
Die Weitergabe von durch Cookies gespeicherten Daten an Dritte erfolgt zur zweckentsprechenden Bearbeitung der Daten. Die Weitergabe von aggregierten Statistiken und Informationen über nicht identifizierbare Nutzer unseres Online-Angebots und unserer anderen Unternehmensauftritte an Unternehmen der Kanadevia Inova Gruppe kann auf der Basis berechtigter Interessen erfolgen.
Die Drittanbieter, die Cookies in unserem Online-Angebot verwenden, befinden sich entweder in der Schweiz, in der Europäischen Union (EU), im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder verfügen über angemessene Garantien für einen angemessenen Schutz der Daten sowie über einklagbare Rechte und wirksame Störungsabhilfen.
1.7. Automatisierte Bearbeitung
Um unser Online-Angebot in der von Ihnen gewählten Sprache anzuzeigen, nutzen wir eine automatisierte Bearbeitung, um die Spracheinstellungen unseres Online-Angebots an Ihren Aufenthaltsort anzupassen. Zu diesem Zweck bearbeiten wir Ihre IP-Adresse, die Informationen über Ihren Aufenthaltsort liefert.
In unseren E-Mails/Newslettern werden Warnleuchten verwendet. Dabei handelt es sich um kleine, nicht erkennbare, eingebettete Bilder oder Objekte (z.B. Clear Gifs, Pixel Tags und Single-Pixel Gifs), die nach Öffnung der empfangenen E-Mail Informationen von Ihnen zurücksenden. Auf diese Weise können wir Erfolgsmessungen vornehmen, um Statistiken über die Beliebtheit unseres Angebots zu erstellen.
Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, werten wir Ihr Nutzerverhalten entsprechend aus. Wir speichern weiterhin Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen in Ihrem Betriebssystem sowie Informationen über Ihre Schaltung, über die Sie unsere Website erreichen können. Durch den Ihnen zugesandten Newsletter erhalten wir u.a. Empfangs- und Lesebestätigungen sowie Informationen über die von Ihnen angeklickten Links in unserem Newsletter. Durch diese Datenverarbeitung (Erfolgsmessungen) möchten wir unsere Werbeansprache auf Ihre Interessen abstimmen und unsere Angebote auf unserer Website für Sie optimieren.
1.8. Newsletter
Innerhalb unseres Online-Angebots haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren.
- Inhalt des Newsletters: Unsere Newsletter, Mails und andere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend “Newsletter”) enthalten Informationen über die von der Kanadevia Inova Gruppe angebotenen Dienstleistungen
- Einwilligung: Der Versand des Newsletters und die damit verbundene Messung der Leistung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.
- Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, genügt es, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben. Optional können Sie einen Namen für die persönliche Ansprache im Newsletter angeben.
- Abmeldung: Sie können den Empfang des Newsletters jederzeit stoppen, d.h. Sie widerrufen Ihre Einwilligung durch eine E-Mail an com@kanadevia-inova.com, durch Kontaktaufnahme mit den im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter. Hierdurch entstehen Ihnen außer den Kosten für die Übertragung nach den Basistarifen keine weiteren Kosten. Einen entsprechenden Link zum Widerruf finden Sie am Ende eines jeden Newsletters.
- Speicherung nach Widerruf: Wir können die gelieferten E-Mail-Adressen bis zu drei Jahre lang speichern, um einen Nachweis über eine zuvor erteilte Einwilligung erbringen zu können. Die Bearbeitung dieser Daten ist auf die Zwecke einer möglichen Anspruchsabwehr begrenzt. Eine individuelle Anforderung zum Widerruf ist jederzeit möglich, sofern gleichzeitig das frühere Vorliegen einer Einwilligung bestätigt wird. Eine anderweitige Verwendung Ihrer Daten nach Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder die weitere Bearbeitung gerechtfertigt ist, worüber wir Sie informieren werden.
1.9. Sonstige Marketingmaßnahmen per E-Mail
Wenn wir im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Produktes oder einer Dienstleistung Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung empfangen haben und Sie der nachfolgenden Nutzung nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihre E-Mail-Adresse für die direkte Vermarktung Ihres eigenen Produktes oder ähnlicher Produkte zu nutzen. Diese Marketingmaßnahmen dienen, nach einer Interessenabwägung, unseren berechtigten Interessen einer Ansprache unserer bestehenden Kunden aus Werbegründen.
Beim Sammeln der E-Mail-Adresse und bei jeder Nutzung durch uns werden wir Sie deutlich darauf hinweisen, dass Sie der Nutzung jederzeit widersprechen können, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Diese Marketingmaßnahmen per E-Mail können durch einen beauftragten Dienstleister in der Schweiz oder in Deutschland übertragen werden. Zu diesem Zweck werden wir Ihre E-Mail-Adresse an diesen Anbieter vorwärts weiterleiten. Sie können diesen Marketingmaßnahmen jederzeit widersprechen, indem Sie eine E-Mail an com@kanadevia-inova.com senden, die im Impressum angegebenen Kontakte nutzen oder den Abmeldelink in der E-Mail anklicken. Hierdurch entstehen Ihnen keine weiteren Kosten als die Kosten nach den Basistarifen. Ein entsprechender Link für den Widerspruch befindet sich am Ende jeder solchen E-Mail.
1.10. E-Mail-Werbung
Um Ihnen interessante Angebote über uns, unsere Produkte, Dienstleistungen oder von uns organisierte Veranstaltungen per Post zusenden zu können, behalten wir uns das Recht vor, Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Postanschrift für solche Werbezwecke zu verwenden. Diese Kundenansprache per Post dient nach einer Interessenabwägung unseren berechtigten Interessen einer Ansprache unserer Kunden aus Werbegründen.
Der Speicherung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck können Sie jederzeit durch eine Meldung an com@kanadevia-inova.com oder durch Kontaktaufnahme mit den im Impressum angegebenen Personen widersprechen.
2 . Rekrutierung
Sie können sich ganz einfach auf der Plattform SmartRecruiters unter “Karriere bei Kanadevia Inova” auf eine Stelle bei der Kanadevia Inova Gruppe bewerben, die den gesetzlich vorgeschriebenen Schutz und die Leitung Ihrer persönlichen Daten gewährleistet. Weitere Informationen über die Plattformfinden Sie hier: SmartRecruiters und über die Bearbeitung personenbezogener Daten durch die Kanadevia Inova Gruppe während Ihres Einstellungsvorgangs hier: Datenschutzhinweis für Bewerber – Kanadevia Inova (kanadevia-inova.com). Auf der Plattform von SmartRecruiters können Sie sich auch in unserem Talent Pool (Communities) registrieren, um Informationen über unsere neuen Stellungen zu erhalten. Bewerbungen, die per E-Mail oder per Post eingehen, können nicht berücksichtigt werden und werden gelöscht oder vernichtet, da wir unsere hohen Normen für den Schutz von Daten möglicherweise nicht gewährleisten können. Informationen über die Bearbeitung von personenbezogenen Daten auf den Plattformen LinkedIn und Xing, auf denen wir vertreten sind, finden Sie in den jeweiligen Datenschutzhinweisen.
3. Unsere Geschäftspartner
3.1 Portal SUMO
Lieferanten werden per E-Mail-Einladung durch ein Mitglied unseres Supply Chain Management Teams aufgefordert, sich in unserem SUMO Portal zu registrieren. Die E-Mail enthält den entsprechenden Link, um sich im Portal unserer Datenbank für die Versorgung zu registrieren.
Die Registrierung bei SUMO setzt voraus, dass Sie und das Unternehmen, für das Sie arbeiten, befugt sind, sich bei SUMO mit einer D & B DUNS®-Nummer (Data Universal Numbering System) zu registrieren. Diese D & B DUNS®-Nummer ist eine “nichtsprechende” 9-stellige Drucktaste zur weltweiten und eindeutigen Kennzeichnung von Unternehmen und kann bei Bisnode D & B Schweiz unter folgendem Link eingekauft werden. Bisnode D & B Deutschland entwickelt die UPIK® Online Plattform in Abstimmung mit den UPIK® Partnern. Durch unsere Mitgliedschaft im UPIK®-Kennzeichen-System haben wir Zugriff auf die dort gelagerten Informationen, die uns bei unternehmerischen Entscheidungen helfen.
Die Datenverarbeitung von Bisnode D & B Schweiz unterliegt deren Datenschutzbestimmungen.
Nach Eingabe der D & B DUNS®-Nummer des Unternehmens, für das Sie arbeiten, werden Sie aufgefordert, zusätzliche Informationen über das Unternehmen, für das Sie arbeiten, und über sich selbst als Mitarbeiter dieser Organisation anzugeben, um sich bei SUMO zu registrieren. Dazu geben Sie Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse ein, die ein Passwort generiert, das Sie nach dem ersten Login entsprechend der angegebenen Informationen ändern. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie SUMO für das Unternehmen, für das Sie arbeiten, nutzen.
Ergänzend zu den Angaben des Unternehmens, das als Lieferant für uns tätig werden möchte, werden Ihre Kontakt-Informationen wie Ihr Name, Ihre Stellung, Ihre geschäftliche E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer gespeichert. Die Spezifikation Ihrer mobilen Nummer ist optional. Ergänzend dazu speichern und bearbeiten wir die gesamte Kommunikation mit Ihnen über SUMO sowie Informationen, die Sie freiwillig über das SUMO-Portal über sich und das Unternehmen zur Verfügung stellen, wie z. B. Anforderungen oder in SUMO hochgeladene Dokumente.
Das Portal SUMO steht Lieferanten zur Verfügung, die für die Kanadevia Inova Gruppe arbeiten wollen. Die Bearbeitung der personenbezogenen Daten in SUMO wird gesammelt, damit wir prüfen können, ob das Unternehmen als möglicher Lieferant für uns in Frage kommt, sowie um die erfolgreiche Durchführung von Bestellungen zu kommunizieren, wenn ein Vertragsverhältnis mit einem Lieferanten vereinbart wird. Sie können der Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten auf der Basis von berechtigten Interessen jederzeit durch Mitteilung an uns oder durch Anforderung der Löschung im SUMO Portal widersprechen.
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten im SUMO Portal, sofern die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, wenn der Zweck der Teilnahme an SUMO erfüllt ist oder Sie der Bearbeitung widersprochen haben, es sei denn, die Speicherung ist erforderlich oder die weitere Bearbeitung ist gerechtfertigt.
Wenn Sie Fragen zum SUMO Portal haben, können Sie jederzeit Kontakt mit uns aufnehmen.
3.2 Andere Systeme für die Leitung von Projekten
Die Kanadevia Inova Gruppe kann Ihre personenbezogenen Daten in anderen Systemen zur Leitung von Projekten (z.B. im System PIRS) bearbeiten. In einem solchen Fall stellt Kanadevia Inova sicher, dass die Daten geschützt sind, die Zugriffsrechte begrenzt sind und die Daten nur für eine Periode gespeichert werden, die für die Erreichung des Zwecks der Bearbeitung erforderlich ist. Wenn besondere Kategorien personenbezogener Daten oder sensible Daten (z. B. Gesundheitsdaten) verarbeitet werden müssen, werden diese getrennt und unter einer verstärkten Überprüfung verarbeitet. In der Regel erfolgt die Bearbeitung der Daten auf der Basis unseres berechtigten Interesses (Sie haben ein Recht auf Widerspruch). Sollten einige Daten auf der Basis einer Einwilligung bearbeitet werden, können Sie jederzeit die Löschung dieser Daten verlangen (Kontaktangaben siehe unten). Werden die Daten von einem externen Lieferanten bearbeitet, schließen wir Datenschutzvereinbarungen ab und überprüfen die technischen und organisatorischen Maßnahmen des/der Partner(s), um einen angemessenen Schutz der Daten im Einklang mit den Datenschutzgesetzen zu gewährleisten. Wir bewahren die Daten von PIRS in der Schweiz auf. Falls eine Weitergabe an Drittstaaten notwendig ist, setzen wir entsprechende Schutzmaßnahmen gemäß Datenschutzgesetzgebung ein.
4. Soziale Medien und Plugins
4.1. X (ehemals Twitter)
Die Unternehmen der Kanadevia Inova Gruppe (in dieser Sektion “das Unternehmen” genannt), können eine Firmenpräsenz auf X.
Auf dieser Unternehmenspräsenz auf X kann das Unternehmen alle Informationen sehen, die Besucher dieser Unternehmenswebsite öffentlich und freiwillig zur Verfügung stellen, indem sie entweder Beiträge liken oder einen Kommentar abgeben. Es bearbeitet auch die Daten der Nutzer, solange diese mit dem Unternehmen innerhalb des sozialen Netzwerks kommunizieren, z. B. Beiträge auf der Online-Präsenz schreiben oder Meldungen versenden.
Ergänzend stellt X dem Unternehmen in seinem X-Admin-Konto statistische Daten der Besucher dieser Unternehmenswebsite zur Verfügung. Dazu gehören Daten zur Auswertung der Interaktionen der Besucher mit unseren jeweiligen Beiträgen, die Demografie der Follower und deren Herkunft. Das Unternehmen kann jedoch keine persönlichen Daten der Besucher einsehen, sondern nur allgemeine Daten ohne jegliche persönliche Referenz.
Andere Datenverarbeitungen, die X durchführt, wenn Sie diese Präsenz auf X besuchen, unterliegen den Datenschutzbestimmungen von X, nicht denen von Kanadevia Inova. Dennoch überprüft das Unternehmen seine Unternehmenspräsenz auf X in regelmäßigen Abständen auf potentielle Verstöße, um umgehend handeln zu können.
Wir haben keinen Einfluss auf die gesammelten Daten und die Datenverarbeitung durch X. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, müssen Sie sich direkt an X wenden.
Die Datenverarbeitung durch X nach der Nutzung eines Links auf der Unternehmenspräsenz auf X erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto auf X haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei X eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem X-Konto zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang des Sammelns und der Bearbeitung der Daten finden Sie unter
X Datenschutzrichtlinie
Opt-Out
Personalisierung und Daten / X
4.2. LinkedIn
Unsere Website bietet derzeit einen Link zu unserer LinkedIn-Präsenz. Auf unserer LinkedIn-Unternehmenspräsenz können wir alle Informationen sehen, die Besucher freiwillig zur Verfügung stellen, indem sie entweder einen unserer Beiträge liken oder einen Kommentar abgeben.
Ergänzend stellt uns LinkedIn in unserem LinkedIn Admin-Konto statistische Informationen über die Besucher unserer Unternehmenswebsite zur Verfügung. Dazu gehören Daten zur Auswertung der Interaktionen der Besucher mit unseren jeweiligen Beiträgen, die Demografie der Follower und deren Herkunft sowie der Webverkehr und die Aktivität auf unserer Unternehmenswebsite. Wir können jedoch keine persönlichen Daten der Besucher einsehen, sondern nur allgemeine Daten ohne Bezug zu Personen.
Andere Datenverarbeitungen, die LinkedIn durchführt, wenn Sie die LinkedIn-Website besuchen, unterliegen den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn, nicht denen von Kanadevia Inova. Dennoch überprüfen wir unsere LinkedIn-Unternehmenspräsenz regelmäßig auf potentielle Verstöße, um umgehend handeln zu können.
Wir haben keine Kontrolle über die gesammelten Daten und Datenverarbeitungsvorgänge von LinkedIn. Sie haben ein Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, müssen Sie sich direkt an LinkedIn wenden.
Eine Datenverarbeitung durch LinkedIn nach der Nutzung eines Links auf unserer Website erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei LinkedIn haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem LinkedIn-Konto zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Bearbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn. LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, Kalifornien 94043, Vereinigte Staaten
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out
https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
LinkedIn hat sich dem Swiss / EU-US Privacy Shield unterworfen:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active
4.3. Xing
Unternehmen der Kanadevia Inova Gruppe, wie z.B. die Kanadevia Inova BioMethan GmbH (in diesem Absatz “das Unternehmen”), können eine Unternehmenspräsenz auf Xing haben. Auf dieser Unternehmenspräsenz auf Xing können sowohl die Kanadevia Inova Gruppe als auch das Unternehmen alle Informationen einsehen, die Besucher freiwillig angeben, indem sie entweder einen Beitrag des Unternehmens liken oder einen Kommentar abgeben. Außerdem werden die Daten der Nutzer bearbeitet, solange diese mit dem Unternehmen innerhalb des sozialen Netzwerks kommunizieren, z.B. Beiträge auf der Online-Präsenz schreiben oder Meldungen versenden.
Ergänzend stellt Xing dem Unternehmen statistische Informationen über die Besucher des Xing Admin Accounts des Unternehmens zur Verfügung. Dazu gehören Daten zur Auswertung der Interaktionen der Besucher mit ihren jeweiligen Beiträgen, die Demographie der Follower und deren Herkunft sowie der Internetverkehr und die Aktivität auf der Unternehmenspräsenz. Das Unternehmen kann jedoch keine persönlichen Daten der Besucher einsehen, sondern nur allgemeine Daten ohne persönlichen Bezug.
Andere Datenverarbeitungen, die Xing beim Besuch der Xing-Website vornimmt, unterliegen den Datenschutzbestimmungen von Xing, nicht denen von Kanadevia Inova. Dennoch überprüft das Unternehmen seine Xing-Unternehmenspräsenz regelmäßig auf potentielle Verstöße, um umgehend handeln zu können.
Das Unternehmen hat keine Kontrolle über die von Xing gesammelten Daten und Datenverarbeitungsvorgänge. Sie haben das Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen. Um dieses Recht auszuüben, müssen Sie sich direkt an Xing wenden.
Eine Datenverarbeitung durch Xing nach der Nutzung eines Links auf der Unternehmenspräsenz erfolgt unabhängig davon, ob Sie einen Account bei Xing haben und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei Xing eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem bestehenden Xing-Konto zugeordnet.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang des Sammelns und der Bearbeitung der Daten finden Sie in der Xing-Datenschutzerklärung.
https://privacy.xing.com/en/privacy-policy
Einbindung von YouTube-Videos oder Verwendung von YouTube-Plugins
Auf den Websites der Unternehmen der Kanadevia Inova Gruppe sind Inhalte über den Videoplattformdienst YouTube eingebunden oder werden in Zukunft eingebunden. Dies geschieht zum Teil über Software Erweiterungen (Plugins). Dies dient der Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vorlage unseres Angebotes.
YouTube wird von Google LLC, 1600 Amphitheater Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) bedient, weshalb bei Fragen zur Einbindung von YouTube-Videos auf unseren Websites deren Datenschutzrichtlinien zu Rate gezogen werden sollten.
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot aufgenommen, die auf http://www.YouTube.com gelagert sind und direkt von unseren Seiten abspielbar sind. Diese sind alle im “erweiterten Datenschutzmodus” eingebunden, d.h. es werden keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übermittelt, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die im folgenden Absatz genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübermittlung haben wir keinen Einfluss.
Durch den Besuch der Website wird YouTube darüber informiert, dass Sie die entsprechende Unterseite einer unserer Websites aufgerufen haben. Ergänzend werden die bereits in dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies geschieht unabhängig davon, ob YouTube ein Benutzerkonto bereitstellt, in das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Benutzerkonto besteht. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie eine Zuordnung zu Ihrem Profil auf YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung der Schaltfläche ausloggen. Sie haben ein Recht, der Erstellung dieser Nutzerprofile zu widersprechen, und Sie müssen sich an YouTube wenden, um es auszuüben.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang des Sammelns und der Bearbeitung Ihrer Daten durch YouTube finden Sie unter https://www.google.com/intl/en/policies/privacy.
Google bearbeitet Ihre persönlichen Daten auch in den USA und hat sich dem Swiss / EU-US Privacy Shield unterworfen, siehe: https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework; die Einzelheiten dazu finden Sie unter dem folgenden Link:
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
4.4. Google Analytics
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, U.S. (“Google”), um sie kontinuierlich zu verbessern. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in Europa (oder einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum) übertragen, so dass die IP-Adresse anonymisiert wird und nicht direkt einer bestimmten Person zugeordnet werden kann. Erst nach der Anonymisierung der IP-Adresse wird die gekürzte IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gelagert. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Auf dieser Website wird Google Analytics mit einer Erweiterung eingesetzt, die eine anonymisierte Aufnahme von IP-Adressen ermöglicht (IP-Masking). Google wird die so gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen in unserem Auftrag zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies verhindern, indem Sie die entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software aktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Aufnahme Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Daten im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie hier https://policies.google.com/privacy?hl=en.
4.5. Umfrage zur Kundenzufriedenheit
Im Rahmen der Schaltung eines Produkts oder einer Dienstleistung versenden wir per E-Mail eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit an unsere bestehenden Kunden. Zu diesem Zweck bearbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
- Begrüßung
- Vor-/Nachname
- E-Mail Adresse
Die Bearbeitung basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f GDPR an der Werbung für unser Unternehmen. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck bis zu Ihrem Widerspruch, spätestens jedoch bis zum Ende des auf die Bearbeitung des zugrunde liegenden Verkaufsvorgangs folgenden Kalenderjahres.
Sie können der Übermittlung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Sie können uns Ihr Objekt per E-Mail an customerfirst@kanadevia-inova.com mitteilen.
5. Links zu externen Websites
Unser Online-Angebot kann Hyperlinks zu externen Websites von anderen Unternehmen außerhalb der Kanadevia Inova Gruppe enthalten. Dieser Hinweis zum Datenschutz wird nicht auf die Websites dieser anderen Unternehmen erweitert. Bei der Nutzung dieser Websites sind die Datenschutzerklärungen dieser Unternehmen zu beachten, soweit es um deren Datenverarbeitung geht. Dennoch überprüfen wir diese Websites in regelmäßigen Intervallen, um bei möglichen Verstößen den Link umgehend zu entfernen. Sollten Sie Hinweise auf mögliche Rechtsverletzungen auf den verlinkten Seiten haben, bitten wir Sie, uns zu informieren, damit wir eine mögliche Verlinkung verhindern können.
Wenn Sie auf solche Links klicken, können Ihre persönlichen Daten an Unternehmen in Ländern außerhalb der Schweiz, der EU und des EWR gelangen, die keinen angemessenen Schutz für die Bearbeitung von persönlichen Daten gewährleisten. Bitte seien Sie sich dessen bewusst, bevor Sie einen Link anklicken und eine mögliche Übermittlung Ihrer Daten auslösen.
Unser Online-Angebot sowie alle Online-Formulare sind gesichert (https) und die Daten werden mit einer 128-Bit-SSL-Verschlüsselung übertragen.
6. Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben eine Anzahl von gesetzlichen Rechten, die Sie kostenlos wahrnehmen können. Zusammengefasst sind dies die folgenden:
- Das Recht auf Information – Das bedeutet, dass wir Ihnen mitteilen müssen, wie wir Ihre Daten verwenden.
- Das Recht auf Zugang – Sie haben das Recht, auf die Daten zuzugreifen, die wir über Sie gespeichert haben. Zu diesem Zweck sollten Sie eine Anforderung für den Zugang zu den Daten stellen.
- Das Recht auf Berichtigung von Ungenauigkeiten – Wenn Daten, die wir über Sie gespeichert haben, unvollständig oder unrichtig sind, können Sie von uns verlangen, dass wir sie berichtigen
- Das Recht auf Löschung von Informationen – Wenn Sie möchten, dass wir die Bearbeitung Ihrer Daten stoppen, haben Sie das Recht, uns zu bitten, diese aus unseren Systemen zu löschen, wenn Sie der Meinung sind, dass es für uns keinen Grund gibt, die Bearbeitung fortzusetzen
- Das Recht, die Verarbeitung der Daten einzuschränken – Zum Beispiel, wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns gespeicherten Daten falsch sind, werden wir die Bearbeitung der Daten STOPPen (während sie noch gespeichert sind), bis wir sichergestellt haben, dass die Daten richtig sind
- Das Recht auf Übertragbarkeit – Sie können die Daten, die wir über Sie gespeichert haben, für Ihre eigenen Zwecke übertragen
- Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung von Informationen – Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn wir sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen verwenden
- Das Recht – mit einigen Ausnahmen -, keiner automatisierten Entscheidungsfindung und keinem Profiling personenbezogener Daten unterworfen zu werden.
- Auf Anforderung haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung nicht zu erteilen oder sie später mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren und das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf sowie auf Ausgleich und Haftung (z. B. Art. 77, 79, 82 DSGVO).
7. Ausübung Ihrer Rechte und Einzelheiten zu den Kontakten der Regler
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben oder weitere Fragen zur Datenverarbeitung stellen möchten, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten der Kanadevia Inova Gruppe:
Datenschutzbeauftragter der Kanadevia Inova Gruppe (DSB der Kanadevia Inova Gruppe)
E-Mail: dataprotection@kanadevia-inova.com
Kanadevia Inova AG
Legal & Contract Management – Kanadevia Inova Gruppe DPO
Hardturmstrasse 127
8005 Zürich
Schweiz
In den Zuständen der EU können Sie auch die folgende Mailadresse verwenden:
Kanadevia Inova Slovensko s.r.o.
Kanadevia Inova Gruppe DPO
Digital Park II
Einsteinova 25
851 01 Bratislava
Slowakische Republik
oder per E-Mail: dataprotection@kanadevia-inova.com
Für die deutschen Tochtergesellschaften BioMethan GmbH, Kanadevia Inova Deutschland GmbH, Kanadevia Inova Steinmüller GmbH und Kanadevia Inova Schmack GmbH können Sie sich an den für Deutschland bestellten Datenschutzbeauftragten wenden: dhpg IT-Services GmbH, Bunsenstraße 10a, 51647 Gummersbach, Deutschland, E-Mail: datenschutz@dhpg.de
Wenn Sie eine bestimmte Tochtergesellschaft der Kanadevia Inova Gruppe als Regler kontaktieren möchten, finden Sie hier die entsprechenden Kontakte: Kanadevia Inova-Regler
8 Datenschutz-Behörden
Land | Name der für den Schutz der Daten zuständigen Behörde | Link |
Schweiz
|
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) | https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/en/home |
EU | Nationale Behörden für den Schutz von Daten in der EU | https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en |
Vereinigtes Königreich | Der Informationsbeauftragte (ICO) | https://ico.org.uk/
|
Version: 1. 10. 2024