Dubai, UAE

Waste-to-Energy

Abfalldurchsatz

1'890'000 t/a

Energienutzung

Elektrische Energie

Thermische Leistung

5 x 124,6 MWth

Für den Bau der weltweit grössten WtE-Anlage entschied sich die Stadt Dubai für ein Joint Venture zwischen Kanadevia Inova und BESIX (Belgien). Beide Unternehmen fungieren als Generalunternehmer für die schlüsselfertige Anlage, ebenso werden sie für 35 Jahre Betreiber und Minderheitsaktionär in der Projektgesellschaft. Nicht nur die Grösse der Anlage ist beeindruckend: Mit einer Nettoenergieeffizienz von über 31 % nimmt sie die Spitzenposition im weltweiten Vergleich ein. Der Bau des Projektes ist bedeutender Bestandteil von Dubais Nachhaltigkeitsstrategie.

Fakten

  • Konzept: luftgekühlter Kanadevia Inova Vorschubrost
  • Brennstoff: Siedlungsabfall, Industrieabfall
  • Heizwert: 7 – 14 MJ/kg
  • Maximaler Durchsatz pro Linie: 53,6 t/h
  • Anzahl Linien: fünf
  • Kesselkonzept: Vier-Zug-Kessel
  • Rauchgasreinigung: Trockensorption mit Kalkhydrat und Aktivkohle, SNCR

 

Virtueller Rundgang

Erkunden Sie den Combustion Bereich der Dubai WTE Anlage.

Filme

Dubai – Inbetriebnahme

Dubai – Zeitraffer der Baustelle

Dubai – Zeitraffer der Baustelle

Dubai – Technologieübersicht

Dubai – Baustelle

Dubai – Baufortschritte

Bilder

Kunde

  • Dubai Waste Management Company
  • BOT / Konzession: Dubai Municipality

Betriebsbeginn

  • 2024

Lieferumfang

  • Im Joint Venture mit der BESIX-Gruppe EPC-Auftragnehmer für die schlüsselfertige Anlage einschliesslich Bauteil. Nach Finanzierung, Bau und Betriebsbeginn wird die Anlage 35 Jahre lang vom Konsortium betrieben und danach auf den Kunden übertragen.

Website

PDF Download