
In Zeiten von Energiewende und Dekarbonisierung spielen die umfassende, zuverlässige Versorgung mit erneuerbarer Energie und die Produktion von regenerativem Treibstoff (bio-LNG, bio-CNG) eine zentrale Rolle. Als integrierte Komplettlösung in Kombination mit einer Kompogas®-Anlage oder als Einzelmodul vervollständigt die BioMethan-Gasaufbereitungstechnologie von Kanadevia Inova die Produktpalette, in der aus Abfall und Biomasse aller Art Energie erzeugt wird. So entsteht auf Basis biogener Rohgase im Aufbereitungsprozess hochreines Biomethan als vielseitig nutzbarer Energieträger.
Aus dem Nebenprodukt CO2 lassen sich weitere Erträge in Form von gasförmigem, verflüssigtem oder festem CO2-Produktgas für den industriellen Gebrauch generieren. Es findet unter anderem Anwendung in der Pflanzenzucht, als Lösch- oder Kältemittel oder als Rohstoff in der chemischen Industrie.
Damit leistet die BioMethan-Technologie von Kanadevia Inova einen wichtigen und direkten Beitrag zum Ausbau erneuerbarer Energien, zur Abkehr von fossilen Treibstoffen sowie zur Dekarbonisierung unserer Gesellschaft.
Zur Gasaufbereitung eignen sich Rohgase aus den unterschiedlichsten Quellen wie z. B. der Vergärung kommunaler Grünabfälle, von Bioabfall aus Haushalten oder Biomasse aus der Landwirtschaft. Auch Klär- und Deponiegase lassen sich in Energie umwandeln. Damit wird die Wertschöpfungskette der jeweiligen Anlage erweitert und die Kreislaufwirtschaft gefördert.
Abhängig von der Zusammensetzung des Rohgases erfolgt eine Vorbehandlung. Anschliessend wird im Hauptprozess das im Gasstrom enthaltene CO2 vom Methan abgetrennt und das so erzeugte Biomethan auf die geforderten Qualitätsparameter konditioniert. Je nach Anforderungen und Rahmenbedingungen bietet Kanadevia Inova für diese Trennung zwei Prozesse: die Aminwäsche oder die Membrantechnologie. Beide Verfahren garantieren höchste Qualität und maximale Methanreinheit.
Biomethan kann vielseitig eingesetzt werden: zur Strom- und Wärmeerzeugung sowie als komprimierter oder flüssiger Biotreibstoff. Dank seiner Erdgasqualität ist es in der vorhandenen Gasnetzinfrastruktur transportier- und speicherbar. Anders als fossile Energieträger ist Biomethan dauerhaft verfügbar und kann kalkulierbar produziert werden.
Die modulare Containerbauweise ermöglicht eine Kopplung mehrerer Einheiten. Das erlaubt eine flexible Gestaltung der Anlagegrössen für ein Gasaufbereitungsvolumen zwischen 100 m3/h bis ca. 2.000 Nm3/h oder grösser.