Power-to-Gas

Power-to-Gas-Anlagen wandeln Strom in synthetische Gase wie Wasserstoff oder Methan um. Bei der Transformation unseres Energiesystems kommt dieser Technologie eine entscheidende Rolle zu, denn erneuerbar hergestellte synthetische Gase ersetzen fossile Brennstoffe in den Sektoren Industrie, Mobilität und Wärme und tragen dort entscheidend zur Dekarbonisierung und Defossilisierung bei. Dadurch werden Treibhausgasemissionen reduziert und dem globalen Klimawandel aktiv entgegengewirkt. Überdies erlauben synthetische Gase wie Wasserstoff und Methan die Nutzung der bestehenden Gasinfrastruktur – ein entscheidender Vorteil bei der Implementierung und Integration erneuerbarer Energien.

Im Power-to-Gas-Verfahren kommen Elektrolyse und Methanisierungsanlagen zum Einsatz. Bei der Elektrolyse wird in einem ersten Schritt Wasser (H2O) mit Hilfe von Elektrizität in Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O2) getrennt. Der erzeugte Wasserstoff kann direkt genutzt oder für weitere Prozesse verwendet werden. Bei der Methanisierung wird Wasserstoff zusammen mit Kohlendioxid (CO2) durch eine Reaktion zu synthetischem Methan (CH4) und Wasser umgewandelt. Der Wasserstoff kann direkt aus Elektrolyseanlagen sowie aus Synthesegas stammen, das thermochemisch aus Biomasse oder Abfall hergestellt wird.

Das nach der Methanisierung entstandene CH4-reiche Produktgas bzw. Substitute Natural Gas (SNG) kann direkt genutzt, in bestehenden Gasinfrastrukturen gespeichert oder über zusätzliche Anlagen verflüssigt werden.

Mit unserem kompletten Leistungsangebot begleiten wir Sie in allen Phasen der Anlagenrealisierung:

  • Konzeptentwicklung
  • Planung & Engineering
  • Ausführung & Inbetriebsetzung
  • Überwachung
  • Betrieb & Wartung

Wir unterstützen Sie dabei mit unserem breiten Dienstleistungsspektrum von Anfang an. Sie wählen aus unseren Dienstleistungspaketen das Passende:

  • Machbarkeitsstudien
  • Front-End-Engineering und Design
  • Basis- und Detail-Engineering

Starten Sie eine Anfrage hier: Online-Check – Schmack Biogas (schmack-biogas.com)

Technologie und Services

Konzeptentwicklung, Engineering, Bau und Montage schlüsselfertiger Anlagen sind unsere Kernkompetenz. Wir realisieren seit über 100 Jahren erfolgreich EPC-Projekte in den Bereichen Waste-to-X und Renewable-Gas. Kanadevia Inova ist daher sehr gut positioniert, um Wasserstoff-Projekte in unseren Zielmärkten zu realisieren.

Kunden können auf unsere Expertise im Bau integrierter Wasserstoff-Anlagen vertrauen. Wir verfügen über das Fachwissen, um Wasserstoffanlagen auf der Grundlage verschiedener Technologien und für unterschiedliche Grössen zu entwickeln und zu errichten.

Als erfahrener Systemintegrator bieten wir dabei sehr gute Voraussetzungen um sichere, zuverlässige und effiziente Wasserstoffvorhaben umzusetzen. Unsere Integrationslösung umfasst sowohl die eigentliche Wasserstoffproduktion als auch die Komprimierung, Speicherung und Abfüllung.

Das zeichnet unsere Lösung aus:

  • Globaler Lösungsanbieter für integrierte Anlagen zur Produktion von Wasserstoff.
  • Planung und Umsetzung sicherer, zuverlässiger und effizienter Wasserstoffprojekte.
  • Gesamtheitlich optimiertes Design für niedrigen spezifischen Energieverbrauch, hohe Betriebsverfügbarkeit und niedrige Betriebs- und Wartungskosten.
  • Europaweites Dienstleistungsnetz in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern.

Mehr Informationen:

INPEX Anlage, Japan