
Die Rostfeuerung ist die thermische Abfallbehandlungstechnologie, die sich für Siedlungsabfälle am besten bewährt hat. Sie ist das Herzstück unserer modernen Waste-to-Energy-Anlagen (WtE) und wird bei Kanadevia Inova kontinuierlich weiterentwickelt, optimiert und den sich ändernden gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen angepasst. Heute ist die Rostfeuerung die fortschrittlichste Technologie hinsichtlich Umweltfreundlichkeit, Betriebszuverlässigkeit, Flexibilität und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unsere Rostfeuerungstechnologie haben wir inhouse speziell für die thermische Behandlung von Siedlungsabfällen entwickelt. Auf Basis jahrzehntelanger Betriebserfahrung konnten wir das System nahezu perfektionieren und auf ein unübertroffenes Niveau hinsichtlich Wirkungsgrad und Leistung bringen. Das Herzstück der Rostfeuerung ist ein wartungsarmer, geneigter Vorschubrost. Weitere Einheiten komplettieren das System:
Bewährte und zuverlässige Verbrennungstechnologie
Die robuste Konstruktion des Kanadevia Inova-Rosts und seine Unempfindlichkeit gegenüber sehr heterogenen Abfallfraktionen erklären, warum er heute die am weitesten verbreitete und zuverlässigste Methode zur thermischen Behandlung von Restmüll ist. Tatsächlich stellt er das Herzstück unserer Waste-to-Energy-Anlagen dar und ist die bevorzugte Technologie sowohl für unbehandelte Siedlungs- und Industrieabfälle, als auch für Ersatzbrennstoffe (RDF) und für vorbehandelten Abfall.
Ein Kran speist den Abfall in den Einfülltrichter, von dort wird er kontrolliert mit einem Dosierstössel auf den Kanadevia Inova-Rost geschoben. Auf dem Rost verbrennt der Abfall unter Einhaltung der strengen gesetzlichen Anforderungen an den Restgehalt an organisch gebundenem Kohlenstoff (TOC) in der anfallenden Bodenasche.