Energie­rückgewinnung

Wirtschaftlich, zuverlässig und effizient

Die Rückgewinnung des Energiegehalts aus dem Abfall ist ein Schlüsselaspekt der WtE-Technologie. Da bei diesem Prozess nur wenig Emissionen erzeugt werden und er zu einem grossen Teil erneuerbar ist, trägt er ausserdem deutlich zur Reduzierung der Treibhausgase bei. Die entnommene Energie wird auf die Weise genutzt, die am besten zu den Bedürfnissen des Kunden und der Infrastruktur vor Ort passt. Hierbei unterscheiden wir vier Grundkonzepte: Die reine Erzeugung von elektrischer Energie, die reine Wärmeerzeugung, die Kraft-Wärme-Kopplung und die Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung. Wird die erzeugte elektrische Energie zusätzlich zur Aufbereitung von Gas genutzt (Power-to-Gas), trägt Waste to Energy über die Sektorenkopplung weiter zur Erreichung ambitionierter Klimaziele bei. Durch die Kombination verschiedener Systeme und den Einsatz zusätzlicher Wärmeübertragerkomponenten in der Rauchgasreinigung sind wir in der Lage, bis zu 99 % der Waste-to-Energy über thermische Verwertung zurückzugewinnen. Dabei profitieren wir davon, dass unsere Anlagen als intelligente modulare Konzepte individuell auf die Kundenwünsche und die Infrastruktur jedes einzelnen Standorts angepasst werden können.

Erzeugung von elektrischer Energie

Bewährte und zuverlässige Grundlast-Energie

Das Kraftwerks-Konzept ist bewährt, zuverlässig und einfach im Betrieb. Überhitzter Dampf aus dem Kessel der Abfallverwertungsanlage treibt eine Dampfturbine an, die an einen Generator angeschlossen ist. Ein kleiner Teil der vom Generator erzeugten elektrischen Energie wird für die Selbstversorgung der Anlage genutzt, die so elektrisch autark betrieben werden kann. Der Rest der elektrischen Energie kann entweder in ein öffentliches Stromnetz eingespeist werden oder für weitere industrielle Anwendungen vor Ort, wie beispielsweise Gasaufbereitung (Power-to-Gas), Meerwasserentsalzung (Power-to-Water) und weitere Anwendungen, genutzt werden. Der Wirkungsgrad der Gesamtanlage liegt bei der reinen Erzeugung von elektrischer Energie bei ca. 35 %.

Referenzen: Ferrybridge I, Ferrybridge II, Edinburgh, Herefordshire, SevernsideBuckinghamshire, Cleveland, Newhaven

Referenzen Energierückgewinnung