
Die thermische Abfallbehandlung erzeugt Reststoffe, die entweder wiederverwendet oder in Deponien abgelagert werden können. Die Hauptkomponenten sind Schlacke und Asche, hauptsächlich bestehend aus nicht verbrennbaren Abfallbestandteilen wie Glas, Mineralien oder Altmetall. Auch aus der Abgasreinigung entstehen Reaktionsprodukte. Das Volumen und die Art der erzeugten Reststoffe hängen hauptsächlich von der Abfallzusammensetzung und dem Prozess ab, der in dem entsprechenden Behandlungskonzept angewendet wird. Mit einem intelligenten Nachbehandlungsverfahren kann häufig ein Grossteil der Materialien wiederverwendet werden.
InovaRe von Kanadevia Inova – Effiziente Metallrückgewinnung aus Abfall
Die Metallrückgewinnung aus Rostschlacke als Teil des Urban Mining gewinnt für Betreiber von WtE-Anlagen immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Pluspunkt ist beispielsweise die gewinnbringende Weiterverarbeitung von wertvollen Rohstoffen wie Kupfer oder Aluminium. Daneben werden beim Metallrecycling aus Schlacke bzw. Rostasche auch grosse Mengen an CO2 eingespart. So benötigt das Aluminium-Recycling aus Schlacke lediglich 10 % der Energie, welche zur Primärerzeugung gebraucht wird.
Neben dem bewährten Nassaustrag bietet Kanadevia Inova mit InovaRe eine modulare Komplettlösung für die effiziente Materialrückgewinnung aus Schlacke. Diese Eigenentwicklung eignet sich sowohl für nass als auch für trocken ausgetragene Rostasche.
Stabilisierung und Produktrückgewinnung
Wenn Flugasche getrennt von Schlacke und Abwasseraufbereitungs-Reststoffen gesammelt wird, gibt es zwei unterschiedliche Methoden, mit denen Schadstoffe aus der Flugasche entfernt oder immobilisiert werden können: